Das Online-Portal für GROSSWENKHEIM
Xaver Geßner
Freitag, den 24. Februar 2012 um 18:48 Uhr





Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Servus Großewem Ferien fast vorbei
ich werde jetzt malen
also bye Großwem ich wünsch euch noch schöne ferien bye

ich werde jetzt malen
also bye Großwem ich wünsch euch noch schöne ferien bye








































Matthias
Donnerstag, den 23. Februar 2012 um 21:04 Uhr





Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Hallo zusammen
Warum wird Die Rhönstrasse umbenannt ?
Im Plan zum Umgriff Kirche 2.BA Bonifatiusplatz
heißt sie nun Röhnstrasse
wer hat da Infos.
Warum wird Die Rhönstrasse umbenannt ?
Im Plan zum Umgriff Kirche 2.BA Bonifatiusplatz
heißt sie nun Röhnstrasse
wer hat da Infos.

Matthias
Sonntag, den 19. Februar 2012 um 12:59 Uhr | Großwenkheim
H E L A U



Jochen
Freitag, den 10. Februar 2012 um 07:11 Uhr
Herzlichen Glückwunsch, Matthias.
40 Jahre Kegelbahn - was ist da nicht alles gelaufen und gefallen !
Nicht nur die Kugeln und die Kegeln. Wäre das nicht ein Anlass um eine "Erinnerungs-Party" zu veranstalten? Gruß vom Berg - Jochen
40 Jahre Kegelbahn - was ist da nicht alles gelaufen und gefallen !
Nicht nur die Kugeln und die Kegeln. Wäre das nicht ein Anlass um eine "Erinnerungs-Party" zu veranstalten? Gruß vom Berg - Jochen
Matthias
Donnerstag, den 09. Februar 2012 um 08:51 Uhr
Kegler, Tränen der Rührung und eine Vereinsfusion
1972: Großwenkheims Kegler freuen sich über modernste Bahn
Die modernste Doppelkegelbahn im weiten Umfeld von Münnerstadt wurde vor 40 Jahren im Gasthaus Adler (Großwenkheim) in Betrieb genommen. Die vollautomatische Anlage sei ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde gewesen, schrieb die Main-Post damals. Spontan sei daraufhin auch ein Großwenkheimer Kegelclub mit 35 Mitgliedern gegründet worden. Die neue Kegelbahn galt im 72er Sportjahr – in München liefen da die Olympischen Spiele – als Krönung einer durchaus als gelungen zu bezeichnenden Modernisierung des 1723 vom Kloster Maria Bildhausen erbauten Gasthauses, das zu diesem Zeitpunkt seit 65 Jahren der Familie Sotier gehörte.
1972: Großwenkheims Kegler freuen sich über modernste Bahn
Die modernste Doppelkegelbahn im weiten Umfeld von Münnerstadt wurde vor 40 Jahren im Gasthaus Adler (Großwenkheim) in Betrieb genommen. Die vollautomatische Anlage sei ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde gewesen, schrieb die Main-Post damals. Spontan sei daraufhin auch ein Großwenkheimer Kegelclub mit 35 Mitgliedern gegründet worden. Die neue Kegelbahn galt im 72er Sportjahr – in München liefen da die Olympischen Spiele – als Krönung einer durchaus als gelungen zu bezeichnenden Modernisierung des 1723 vom Kloster Maria Bildhausen erbauten Gasthauses, das zu diesem Zeitpunkt seit 65 Jahren der Familie Sotier gehörte.
Daniel Röhlinger
Montag, den 23. Januar 2012 um 18:24 Uhr | Münnerstadt
Hallo Kameradinnen und Kameraden,
die Feuerwehr Münnerstadt richtet in diesem Jahr den 3. Unterfränkischen Leistungsmarsch aus und würde sich freuen, wenn die Siegermannschaft aus dem Stadtgebiet kommen würde ;-)
Infos und Anmeldung findet ihr bei uns auf der Homepage -> www.ffw-muennerstadt.de
MkG, Daniel Röhlinger
die Feuerwehr Münnerstadt richtet in diesem Jahr den 3. Unterfränkischen Leistungsmarsch aus und würde sich freuen, wenn die Siegermannschaft aus dem Stadtgebiet kommen würde ;-)
Infos und Anmeldung findet ihr bei uns auf der Homepage -> www.ffw-muennerstadt.de
MkG, Daniel Röhlinger
Heinz Tilly
Donnerstag, den 22. Dezember 2011 um 15:28 Uhr | 59174 Kamen
Hallo, Großwenkheimer,
mit großem Interesse haben meine Frau und ich das umfangreiche Programm der Webbseite und die interessante Berichterstattung gelesen.
Meine Wurzeln mütterlicherseits liegen schließlich in Großwenkheim ("Balserlich" - Anna und Franz-Josef Schmitt als Großeltern).
Ich stelle mal wieder fest, dass Mürscht-City nur ein Vorort von Größewehm ist!
Herzliche Grüße
Heinz Tilly und Ursula Tilly-Höschen
mit großem Interesse haben meine Frau und ich das umfangreiche Programm der Webbseite und die interessante Berichterstattung gelesen.
Meine Wurzeln mütterlicherseits liegen schließlich in Großwenkheim ("Balserlich" - Anna und Franz-Josef Schmitt als Großeltern).
Ich stelle mal wieder fest, dass Mürscht-City nur ein Vorort von Größewehm ist!
Herzliche Grüße
Heinz Tilly und Ursula Tilly-Höschen
Feuerwehr Gruppe 1
Montag, den 21. November 2011 um 10:16 Uhr
Die Gruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Großwenkheim bedankt sich recht herzlich bei allen, die die Aufstellung des diesjährigen Weichnachtsbaums vor der Kirche unterstützt haben.
Arno Schlembach, Metzgerei Trost, Bäckerei Lehmann, Matthias Sotier und Liberat Schmitt.
Arno Schlembach, Metzgerei Trost, Bäckerei Lehmann, Matthias Sotier und Liberat Schmitt.
die von da oben
Freitag, den 11. November 2011 um 16:59 Uhr
und jonathan wie war die SA ?

jonathan ziegler
Montag, den 07. November 2011 um 19:41 Uhr | großwenkheim





alles wieder gut ferien vorbei
schreiben bald schulaufgabe und schöne grüße an euch alle
clup hatt gegen freiburg den letzten platz verloren s******
also schöne woche

schreiben bald schulaufgabe und schöne grüße an euch alle







clup hatt gegen freiburg den letzten platz verloren s******



















99
Einträge im Gästebuch
Servus Matthias.
Des is weeche die Zuschüsss.